Glossar
SEO Glossar
A | B | C | D | E | F | G | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | Ü | U | W | X | Y
A
- Absprungrate
- Prozentsatz der Besucher, die eine Website nach einer Seite verlassen.
- Alt-Text
- Alternativtext für Bilder, wichtig für Barrierefreiheit und SEO.
- Ankertext
- Der klickbare Text eines Links, beeinflusst Relevanz und Ranking.
B
- Backlink
- Ein eingehender Link von einer anderen Website, wichtig für Autorität.
C
- Canonical URL
- Kennzeichnet die bevorzugte Version einer Seite zur Vermeidung von Duplicate Content.
- Content-Management-System (CMS)
- Software zur Verwaltung von Webinhalten.
- Conversion Rate
- Prozentsatz der Nutzer, die eine gewünschte Aktion ausführen.
- Core Web Vitals
- Google-Metriken zur Bewertung der Nutzerfreundlichkeit.
- Crawling
- Prozess, bei dem Suchmaschinen neue Inhalte entdecken.
D
- Disavow Tool
- Tool zur Ablehnung schädlicher Backlinks.
- Domain Authority
- Wert zur Einschätzung der Rankingfähigkeit einer Domain.
- Duplicate Content
- Doppelte Inhalte auf mehreren Seiten oder Websites.
E
- E-A-T
- Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit – Qualitätsfaktoren bei Google.
F
- Featured Snippet
- Hervorgehobenes Ergebnis mit direkter Antwort in der Google-Suche.
G
- Google Analytics
- Tool zur Analyse und Auswertung von Website-Traffic.
- Google Search Console
- Tool zur Überwachung der Sichtbarkeit in Google-Suchergebnissen.
I
- Indexierung
- Aufnahme von Webseiten in den Suchmaschinenindex.
- Interner Link
- Link zu einer anderen Seite derselben Website.
K
- Keyword
- Suchbegriff, den Nutzer in Suchmaschinen eingeben.
- Keyword-Dichte
- Häufigkeit eines Keywords im Verhältnis zum Gesamttext.
- Keyword-Kannibalisierung
- Mehrere Seiten konkurrieren um dasselbe Keyword.
- Keyword-Recherche
- Analyse und Auswahl geeigneter Suchbegriffe.
- Keywordkönig
- Fiktiver SEO-Experte, der durch geschickte Keyword-Strategie Webseiten zum Erfolg führt. Wird vom SEO Contest 2025 als Suchwort verwendet.
- Klickrate (CTR)
- Anteil der Nutzer, die auf ein Suchergebnis klicken.
L
- Ladezeit
- Zeit, die eine Seite benötigt, um vollständig zu laden.
- Linkaufbau
- Strategie zur Gewinnung externer Links.
- Linkjuice
- Weitergabe von SEO-Wert durch interne oder externe Links.
- Long-Tail-Keyword
- Längere, spezifischere Suchbegriffe mit geringerem Wettbewerb.
M
- Meta-Beschreibung
- Kurzbeschreibung einer Seite für die Suchergebnisse.
- Meta-Tags
- HTML-Elemente zur Beschreibung von Seiteninhalten.
- Mobile Optimierung
- Anpassung von Webseiten für mobile Endgeräte.
- Mobile-First-Indexierung
- Google bewertet die mobile Version einer Website zuerst.
N
- Noindex
- Anweisung, eine Seite nicht in den Index aufzunehmen.
O
- Organische Suche
- Nicht bezahlte Ergebnisse in der Suchmaschine.
P
- Pagespeed
- Ladegeschwindigkeit einer Webseite.
R
- RankBrain
- KI-System von Google zur Interpretation von Suchanfragen.
- Redirect (301/302)
- Weiterleitung von einer URL auf eine andere.
- Robots.txt
- Datei zur Steuerung des Crawling-Verhaltens.
S
- Schema-Markup
- Strukturierte Daten zur besseren Inhaltsinterpretation.
- Seitentitel
- Titel, der in Browser-Tabs und Suchergebnissen erscheint.
- SEO-Audit
- Analyse zur Bewertung und Verbesserung einer Website für SEO.
- SERP
- Search Engine Results Page – Ergebnisseite einer Suchmaschine.
- Sitemap
- Übersicht aller wichtigen Seiten einer Website für Suchmaschinen.
- SSL-Zertifikat
- Sicherheitszertifikat für verschlüsselte Datenübertragung (HTTPS).
- Suchintention
- Ziel, das ein Nutzer mit einer Suchanfrage verfolgt.
- Suchmaschine
- System wie Google oder Bing zur Indexierung und Sortierung von Webinhalten.
T
- Thin Content
- Seiten mit geringem Mehrwert oder wenigen Inhalten.
- Title-Tag
- HTML-Tag für den Titel einer Seite.
- Traffic
- Besucherzahlen einer Website.
Ü
- Überschriften-Tags (H1–H6)
- HTML-Tags zur Strukturierung von Inhalten.
U
- User Experience (UX)
- Nutzererlebnis auf einer Website.
W
- White Hat SEO
- SEO-Strategien, die den Suchmaschinenrichtlinien entsprechen.
X
- XML-Sitemap
- Datei mit strukturiertem Überblick aller wichtigen Seiten.
Y
- YMYL
- „Your Money or Your Life“ – sensible Inhalte mit hohen Qualitätsanforderungen.